NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 58 von VW aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion

Stop/Start-Automatik

Cover des SSP Nr. 58 von VW mit dem Titel: Stop/Start-Automatik

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 58 wurde von VW im Mai des Jahres 1983 herausgebracht und hat 16 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 48 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsvoraussetzungen und Bedienung
Technisches Konzept
Funktionen
   Funktionen/Anlage betriebsbereit
   Automatischer Motorstop
   Automatischer Motorstart
   Das ist bei Passat/Santana anders
Sicherheitsmaßnahmen
Funktionsplan (Getriebe 013/093)

Textprobe aus dem SSP Nr. 58 von VW:

Stop-Start-Automatik

Kraftstoffsparendes Autofahren mit hohem
Bedienungskornfort und größerer Effektivität

Die zweite Generation von Stop-Start-Einrichtungen - die STOP-START-AUTOMATIK ist eine umfassende Neuentwicklung, die deutliche Fortschritte bringt:

  • Der Fahrer muß lediglich die Stop-Start-Automatik einschalten, alles weitere erfolgt dann automatisch. Durch die Nutzung der Stop-Start-Automatik ändert sich an der Bedienung - gegenüber Fahrzeugen ohne Stop-Start-Automatik - nichts.
  • Durch das selbsttätige Abschalten des Motors bei Stops - unter bestimmten Bedingungen - wird eine optimale Kraftstoffeinsparung erreicht.

Die Stop-Start-Automatik wird in Golf-, Passat- und Santana-Formel-E-Modellen angeboten.

Verweis
Prüf- und Instandsetzungsanweisungen finden Sie im Reparaturleitfaden, Rep.-Gruppe 96, und im Fehlersuchprogramm für V.A.G 1466

Funktionsvoraussetzungen und Bedienung

So ist die Stop-Start-Automatik funktionsbereit

3 Zeichnungen

Um den Motor mit der Stop-Start-Automatik abschalten zu können, muß das Fahrzeug vorher einmal schneller als 5 km/h gefahren sein.
Außerdem muß der Motor mit dem Zündschlüssel gestartet worden sein.

Der Motor muß betriebswarm sein: Kühlmitteltemperatur mindestens 55°C.

Die Stop-Start-Automatik ist eingeschaltet.

So wird die Stop-Start-Automatik bedient

3 Zeichnungen

Automatischer Motorstop

Das Fahrzeug wird bis zum Stillstand abgebremst.
Der Motor läuft Im Leerlauf.

Der automatische Stop kann nur eingeleitet werden, wenn der Schalthebel nicht im 1., 2. oder R-Gang ist. Dadurch wird verhindert, daß der Motor bei sehr kurzen Stops - wenn der 1. oder 2. Gang eingelegt bleibt - abgestellt wird.
Beispiel: „stop-and-go“-Verkehr.

Automatischer Motorstart

Beim Einlegen des 1., 2. oder Rückwärtsganges wird der Motor automatisch gestartet.

Technisches Konzept

Impressum E-Mail