NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 24 von VW aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion

Der neue Transporter

Cover des SSP Nr. 24 von VW mit dem Titel: Der neue Transporter

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 24 wurde von VW im Juni des Jahres 1979 herausgebracht und hat 24 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 92/78 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

1,6 l Flachmotor
Kurbelgehäuse
Ölkreislauf
Überdruck- und Regelventil
Hydraulische Stößel
Transistorzündanlage mit Leerlaufstabilisierung
Kraftstoffanlage
Vergaser 34 PICT-4
Schaltung
Vorderachse
Radaufhängung
Lenkung
   Zahnstangenlenkung
   Umlenkgetriebe
Hinterachse
Aufbau

Textprobe aus dem SSP Nr. 24 von VW:

Transporter

Der neue Transporter kann wahlweise mit dem luftgekühlten

2 l-Flachmotor mit 51 kW Leistung

oder dem neuen

1,6 l-Flachmotor mit 37 kW Leistung

geliefert werden.

Weil jetzt nur Flachmotoren eingebaut werden, konnte der Kofferboden ca. 20 cm tiefer gelegt werden.

Motor

Das ist neu

Dieser Motor wurde aus dem 1,6 l-Motor mit stehendem Gebläse entwickelt.

Seine Daten:

Hubraum:        1584 cm³
Bohrung:        85,5 mm
Hub:            69,0 mm
Zylinderzahl:   4
Leistung:       37 kW bei 4000 1/min
Drehmoment:     103 Nm bei 2400 1/min

Kurbelgehäuse

Das ist neu

Ein Hohlraum in der Gehäusewand für den Ölrücklauf.

Bild

Hohlraum in Gehäusewand

Bei Ölüberdruck fließt das Öl in diesen Raum und wird direkt von der Ölpumpe wieder angesaugt. Dadurch wird Schaumbildung verhindert.

Ölkreislauf

Das ist neu

  • Ölfilter mit Kurzschlußventil.

Durch das Ölfilter wurde es möglich, die Abstände für den Ölwechsel zu erhöhen.

Zeichnung (Schema)

Ölkühler
Öldruckschalter
Hauptlager
Pleuellager
Nockenwellenlager
Zum Zylinderkopf
Ölfilter mit Kurzschlußventil
Überdruck und Regelventil
Rücklaufkanal zum Hohlraum
Ölpumpe

Überdruck- und Regelventil

Das Überdruck- und Regelventil schützt das System vor zu hohem Druck und regelt den Ölstrom direkt oder über den Ölkühler zu den Schmierstellen.

So funktioniert es

Zeichnung

von der Ölpumpe
Rücklaufkanal
Kolben
Direkt zum Hauptkanal
Hohlraum in der Gehäusewand

Motor kalt

Das Öl ist zähflüssig. Der Kolben weicht aus. Das Öl gelangt direkt in den Hauptkanal. Bei Überdruck gibt der Kolben den Rücklauf zum Hohlraum in der Gehäusewand frei.

Zeichnung

zum Ölkühler

Motor warm

Das Öl ist dünnflüssig. Der Kolben liegt oben an. Das Öl gelangt über den Ölkühler gekühlt in den Hauptkanal.

Zeichnung

Flansch für Ölfilter
Rücklaufkanal
Ringnute
Hohlraum in der Gehäusewand

Überdruck - Motor warm

Bei einem bestimmten Druck gibt die Ringnute im Kolben den Rücklaufkanal zum Hohlraum in der Gehäusewand frei. Der Druck wird abgebaut. Das Öl wird von der Ölpumpe erneut angesaugt und dem System zugeführt. Schaumbildung wird dadurch verhindert

Hydraulische Stößel

Warum hydraulische Stößel?

Durch hydraulische Stößel wird der Ventiltrieb spielfrei und dadurch laufruhig gehalten.

Nach der Grundeinstellung der Ventile ist der Ventiltrieb wartungsfrei.

So ist der Stößel aufgebaut

Schnittzeichnung

Stößel
Ölfüllung
Kolben
Feder für Kolben
Sicherungsring
Kugelpfanne
Kugelventil
Ventilfeder

Hinweis
Vor dem Einbau der hydraulischen Stößel müssen die Hohlräume im Stößel nach den Angaben im Reparaturleitfaden mit Öl gefüllt werden.

So funktioniert es

...

Impressum E-Mail