NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 52 von VW aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion

LT 50

Cover des SSP Nr. 52 von VW mit dem Titel: LT 50

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 52 wurde von VW im Februar des Jahres 1983 herausgebracht und hat 45 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 171 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

6-Zylinder Turbodieselmotor
Ölkühlung-Kolbenkühlung
Kolben
Das System
Turbolader
Ladedruckregelventil
Abblaseventil
Die Verteilereinspritzpumpe mit Ladedruckanreicherung
Kaltstartbeschleuniger
6-Zylinder Vergasermotor
Bauteile
Ansaugrohr
Zündanlage
Zündverteiler
Kraftstoffversorgung
Kraftstoffpumpe
Vergaser 2B6
   Funktionen
5-Gang Schaltgetriebe
Schaltung
Vorderachse
Hinterachse
Hinterachsgetriebe
Bremsanlage
Zweikreisbremssystem - Schema
Bremsdruckminderer
Tandem-Bremskraftverstärker
Vakuumpumpe

Textprobe aus dem SSP Nr. 52 von VW:

LT 50.

Mit dem LT 50 wurde eine Lücke Im Nutzfahrzeugangebot geschlossen. Mit dem jetzigen Nutzfahrzeugangebot kann der gesamte Nutzfahrzeugbedarf bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 5 Tonnen abgedeckt werden. Der LT 50 wird serienmäßig mit dem neu entwickelten Turbo-Diesel-Motor ausgerüstet.

Weiterhin wird der LT 50 mit dem bekannten Saugdieselmotor oder einem neu entwickelten 6-Zylinder-Vergasenmotor geliefert.

  1. Als Pritsche
  2. Als Fahrgestell mit Fahrerhaus
  3. Als Doppelkabine
  4. Als Fahrgestell mit Windlauf

Schnittzeichnung

Bei den anderen LT-Modellen LT 28 bis LT 45 wurde der Motor auch um ca. 20 cm nach hinten versetzt und mehr nach rechts geneigt. Dadurch wurde es möglich, im Fahrerhaus einen dritten Sitzplatz einzurichten. Durch den Versatz des Motors wurden Änderungen an den Vorderachsen und den Motoraufhängungen nötig.

In diesem Selbststudienprogramm wird die Konstruktion und Funktion der neuen Aggregate beschrieben und auf Änderungen hingewiesen, die an verschiedenen Teilen vorgenommen wurden.

6-Zylinder-Turbodieselmotor

Warum Turbolader?

Mit Hilfe des Turboladers wird die Füllung der Zylinder verbessert. Mit einer entsprechend angepaßten Einspritzpumpe wird die Leistung erhöht und das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verbessert.

Bild

Saugschlauch
Druckrohr für Ladeluft
Turbolader
Ölrücklaufleitung
Ölkühler

Seine Daten:

Kennbuchstabe               DV
Hubraum,cm³                 2384
Bohrung, mm                 76,5
Hub, mm                     86,4
Verdichtung                 23,0
Leistung kW/min.            75/4300
Größtes Drehmoment Nm/min.  190/2800
Gewicht, kg                 ca. 205

Der Turbodieselmotor ist aus dem 6-Zylinder-Saugdieselmotor entwickelt.
Folgende Teile sind neu oder geändert:

  • Kurbelgehäuse mit Ölspritzdüsen
  • Zylinderkopf
  • Auspuffrohr dreiteilig
  • Turbolader für 6-Zyllndermotor
  • Einspritzpumpe mit Ladedruckregelung
  • Vakuumpumpe für Bremskraftverstärker

Bild

Abblaseventil
Vakuumpumpe für Bremskraftverstärker
Einspritzpumpe mit Ladedruckanreicherung
Hebel für Kaltstartbeschleunigung

So funktioniert es

Der 6-Zylinder-Turbodieselmotor arbeitet als Saugmotor. Erst bei einem bestimmten Wirkungsgrad mit entsprechendem mittlerem Arbeitsdruck, drückt der vom Abgas angetriebene Turbolader die Verbrennungsluft in die Zylinder.

Entsprechend der vergrößerten Luftmenge muß dem Motor auch mehr Kraftstoff zugeführt werden. Durch den Ladedruck wird die Verteilereinspritzpumpe angesteuert und dem Motor im Ladebereich mehr Kraftstoff zugeführt.

Weil die Verbrennungsluft bei Dieselmotoren ungedrosselt in das Ansaugrohr strömt und durch den Turbolader in das Ansaugrohr gedrückt wird, kann der Saugrohrdruck nicht als Bremshilfe verwendet werden. Darum ist für den Bremskraftverstärker eine Vakuumpumpe am Zylinderkopf angeflanscht. Die Vakuumpumpe wird von der Nockenwelle angetrieben und erzeugt den geringen Druck (Unterdruck) für den Bremskraftverstärker.

Ölkühlung - Kolbenkühlung

...

Impressum E-Mail