NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 375 von Audi

Audi Q7 - Neue Fahrerassistenzsysteme (SWA, OPS, Rückfahrkamera)

Cover des SSP Nr. 375 von Audi mit dem Titel: Audi Q7 - Neue Fahrerassistenzsysteme (SWA, OPS, Rückfahrkamera)

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 375 wurde von Audi im Oktober des Jahres 2005 herausgebracht und hat 40 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 136 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

Spurwechselassistent (SWA)
Rückfahrkamera (Rear View)
Optical Parking System (OPS)

Textprobe aus dem SSP Nr. 375 von Audi:

Fahrerassistenzsysteme

Die Sicherheit von Fahrzeugen kontinuierlich weiter zu entwickeln, ist eines der vorrangigsten Ziele bei der Entwicklung von Neufahrzeugen. Neue Fahrerassistenzsysteme, die an Bord des Audi Q7 erstmals Einzug in die Serie halten, leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Auf Wunsch sind gleich mehrere innovative Fahrerassistenzsysteme im Q7 verfügbar, so der radargestützte Spurwechselassistent, das Optical Parking System mit akustischer und optischer Anzeige und die Rückfahrkamera.

Eine häufige Ursache für Spurwechsel-Unfälle ist das Übersehen von Fahrzeugen bei Spurwechselvorgängen. Durch die permanente Beobachtung der Nachbarfahrspuren, insbesondere des rückwärtigen Bereichs hinter dem Fahrzeug, unterstützt der Spurwechselassistent den Fahrer bei Überhol- und Spurwechselvorgängen und trägt so zur aktiven Sicherheit bei. Ist eine der benachbarten Spuren durch einen oder mehrere Verkehrsteilnehmer belegt, wird der Fahrer informiert. Bei aller Leistungsfähigkeit des Systems muss sich der Fahrer stets bewusst sein, dass das System unterstützend wirkt, dem Fahrer jedoch nicht die Verantwortung für seine Entscheidungen abnehmen kann. Das Drehen des Kopfes, den Blick in den Seitenspiegel und das Beobachten des Verkehrs ist trotz Spurwechselassistent weiterhin notwendig.

Das System der elektronischen Einparkhilfe wurde weiter optimiert. Dem Kunden stehen dafür zwei neue Funktionen zur Verfügung. Die bereits bekannte akustische Einparkhilfe wurde durch eine graphische Bildschirmanzeige im MMI erweitert. Sie stellt dem Kunden anhand von Balkendiagrammen detailliert dar, an welcher Stelle eine Kollision droht. Die Balkendiagramme lassen eine präzise Abschätzung der Entfernung zum Hindernis zu. Die gewohnte akustische Rückmeldung bleibt dem Fahrer dabei erhalten.

Wer sich am liebsten selbst ein Bild über die Situation hinter dem Fahrzeugheck machen möchte, kann sich das Bild einer Rückfahrkamera auf dem MMI-Bildschirm darstellen lassen. Die in der Griffleiste des Heckdeckels integrierte Kamera sorgt für einen optimalen Überblick über die Gegebenheiten hinter dem Fahrzeug. Das Kamerabild erscheint beim Einlegen des Rückwärtsgangs von alleine.

Spurwechselassistent (SWA) im Audi Q7

Einleitung

Der Spurwechselassistent hat die Aufgabe, das rückwärtige und seitliche Fahrzeugumfeld mit Hilfe von Radarsensoren zu überwachen und den Fahrer bei einem Spurwechsel zu unterstützen. Der überwachte Bereich beinhaltet dabei auch den so genannten „toten Winkel“. Es werden sowohl die Fahrerseite als auch die Beifahrerseite überwacht. Für jede Seite steht dabei ein eigener Radarsensor zur Verfügung.

Wird von dem Spurwechselassistent (SWA) eine kritische Situation erkannt, die bei einem Spurwechsel einen Unfall verursachen könnte, so informiert bzw. warnt das System den Fahrer. Informiert wird der Fahrer durch Ansteuern der Warnleuchten im entsprechenden Außenspiegel, gewarnt wird er durch ein intensives Blinken der Warnleuchten.

Radarsensoren und Steuergeräte

Der Spurwechselassistent verfügt über zwei Steuergeräte, dem Steuergerät für Spurwechselassistent J769 (Mastersteuergerät) und dem Steuergerät 2 für Spurwechselassistent J770 (Slavesteuergerät). Das Mastersteuergerät bildet mit dem rechten Radarsensor eine Einheit, das Slavesteuergerät mit dem linken Radarsensor.

Master- und Slavesteuergeräte sind vom Aufbau her identisch. Die Basis bildet eine Elektronikplatine mit einem digitalen Signalprozessor als zentrale Recheneinheit. Sie wird unter anderem zur Erfassung und Verfolgung der mittels Radarsensoren erkannten Objekte genutzt. Systemhersteller ist die Firma Hella.

Impressum E-Mail