Textprobe aus dem SSP Nr. 128 von Audi:
Das ist er,
der Audi V6-Motor !
Motordaten
Schnittzeichnung
Motordaten
Bauart: V6 mit 90-V-Winkel, 2-Ventiler
Hubraum: 2771 cm³
Bohrung: 82,5 mm
Hub: 86,4 mm
Verdichtungsverhältnis: 10,3 :1
Zylinderabstand: 88 mm
Vorsatz der Zylinderbänke: 18,5 mm
Gewicht: 161 kg
Gemischaufbereitung und Zündung: Kennfeldgesteuerte MPI
Abgasreinigung: Lambda-Regelung mit 2 Katalysatoren
Kraftstoff: Super bleifrei ROZ 95/98
Leistungsdiagramm
Leistung und Drehmoment
Der V6-Motor erreicht seine Höchstleistung von 174 PS (128 kW) bei einer Drehzahl von 5500 U/min. Das maximale Drehmoment von 245 Nm steht bereits bei einer Drehzahl von 3000 U/min zur Verfügung (250 Nm bei Verwendung von Kraftstoff mit einer Oktanzahl von ROZ 98).
Der V6-Motor hat ein sehr breites nutzbares Drehzahlband.
Bereits im unteren Drehzahlbereich stellt sich ein kräftiges Drehmoment ein.
Im Fahrbetrieb überzeugt der Motor durch ein hervorragendes Durchzugsvermögen schon bei niedrigen Drehzahlen.
Dieses Diagramm zeigt beispielhaft die Leistungs- und Drehmomentkurve des V6-Motors, ermittelt nach der Norm 80/1269/EWG.
Diagramm
Kurbelgehäuse und Kurbeltrieb
Kurbelgehäuse
Durch die 90° V Konstruktion wird eine geringe Bauhöhe erzielt. Das läßt zwischen den Zylinderbänken gleichzeitig viel Raum zur Anbringung des kompakten Schaltsaugrohres. Der V-Winkel bildet eine durch einen Aluminiumdeckel verschlossene Kammer, die als Beruhigungsraum für die Kurbelgehäuseentlüftung genutzt wird.
Thermostat- und Kühlmittelpumpengehäuse sind in die Stirnseite des Kurbelgehäuses integriert.
Hierdurch und durch den geringen Versatz der Zylinderreihen von 18,5 mm wurde die kürzestmögliche Baulänge des Motors erreicht.
Das Kurbelgehäuse ist aus Grauguß hergestellt.
Durch den zu bekannten Audi-Motoren identischen Zylinderabstand und durch den zum V8-Motor identischen Zylinderwinkel können bei der Produktion des Motors vorhandene Fertigungs- und Montageeinrichtungen kostengünstig genutzt werden
Schnittzeichnung
...
Zylinderkopf und Ventiltrieb
...
Antrieb der Nebenaggregate
...
Ansaugsystem
...
Ölkreislauf und Motorschmierung
...
Kühlsystem
...
Kurbelgehäuseentlüftung
...
Elektronische Motorsteuerung MPI
...